Gemeindeprofil Wipperfürth
Wipperfürth ist die älteste Stadt im Bergischen Land und mit rund 21.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ein lebendiges Mittelzentrum nahe der Metropolregionen Köln und dem Ruhrgebiet.
Kinderbetreuung
Für Kinder im Kindergartenalter stehen Eltern unterschiedliche Betreuungsmöglichkeiten zur Verfügung. In Wipperfürth bieten 14 Tageseinrichtungen für Kinder mit verschiedenen Trägern Betreuungsplätze an. Kinder unter drei Jahren können zudem auch von qualifizierten Tagespflegepersonen betreut werden. In der Tagespflege werden die Kinder in kleinen Gruppen von maximal fünf Kindern betreut. Die Vermittlung und Beratung bei der Suche nach einem geeigneten Tagespflegeplatz übernimmt das Tagesmütternetz Oberberg e.V..
Weitere Informationen rund um das Angebot zur Kinderbetreuung finden Sie hier.
Schulangebote
Wipperfürth ist Schulstadt und bietet ein breites Angebot für Schülerinnen und Schüler.
- Drei Grundschulverbünde an sechs Standorten
- Konrad-Adenauer-Hauptschule
- Hermann-Voss-Realschule
- Engelbert-von-Berg-Gymnasium und Erzbischöfliches St.-Angela-Gymnasium
- Förderschule Anne-Frank-Schule
- Bergisches Berufskolleg Standort Wipperfürth
Weitere Informationen zum Schulangebot finden Sie hier.
Freizeitangebote
Als Stadt der Talsperren bietet Wipperfürth viel Lebensqualität und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten:
- Segel-/Motorflug sowie Ballonfahrten auf dem Flugplatz an der Neye
- Rad- und Wanderwege
- Bahntrassenradweg
- Talsperren (Bevertalsperre, Dhünn-Talsperre, Kerspetalsperre, Neyetalsperre und die Schevelinger Talsperre)
- Freizeitareal Ohler Wiesen
- Walter-Leo-Schmitz-Hallenbad mit Sauna und großer Außenanlage
- Vogelbeobachtungsstation Leiersmühle
- ehemalige Klosteranlage der Franziskaner, Klosterberg
- Bistro- und Kneipenkultur am historischen Marktplatz
- Wohnmobilstellplätze
- Weitere Sportarten in diversen Vereinen: Fußball, Handball, Leichtathletik, Badminton, Reiten, Tennis, Kampfsportarten, Schießsport und viele weitere Sportarten in diversen Vereinen
- Kunstbahnhof Jugendkunstschule (KUBA), Jugendzentrum
- Eventlocation Alte Drahtzieherei
- Kinderspielplätze
- Cafés und Restaurants
- Discothek "Kesselhaus"
- Schwarzpulvermuseum in der Villa Ohl
Weitere Informationen zu den Freizeitangeboten finden Sie hier.
Einkaufsmöglichkeiten
- Lebensmittel (sechs große Supermärkte)
- Bekleidung
- Deko
- Blumen
- Zweiräder
- Autos
- Baumarkt
Praxisräume | Immobilien
Gerne hilft die Stadtverwaltung interessierten Ärztinnen und Ärzten bei der Suche nach geeigneten Praxis- und Wohnräumen. Bitte wenden Sie sich gerne direkt an unseren Citymanager und Wirtschaftsförderer Lars Schreckegast.
Medizinische Versorgung
Ein Krankenhaus (Helios Klinikum), vier Apotheken, verschiedene Praxen und Facharztpraxen
Verkehrsanbindung
- A 1 (Köln-Dortmund) in Remscheid und in Wermelskirchen
- A 45 (Dortmund-Frankfurt) in Meinerzhagen
- A 4 (Köln-Olpe) in Engelskirchen und Bensberg-Moitzfeld
- Wipperfürth liegt im Schnittpunkt der B 237 (Remscheid-Meinerzhagen) und der B 506 (Köln-Wipperfürth).
- Die B 256 trifft aus Richtung Gummersbach in der Ortschaft Ohl auf die B 237.
- Sonderlandeplatz Neye
